– Eine Weiterbildung für ausgebildete SP® Pädagogen zum SP® Therapeuten / zur SP® Therapeutin –
Mit dem Konzept der Sinnesspezifischen Pädagogik habt ihr die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in ihrer Eigenwahrnehmung und Selbsteinschätzung zu fördern und eine neue Beziehungsebene aufzubauen und für die weitere Arbeit positiv zu nutzen. Neben dem klassischen Format der SP® Pädagogik im Sinne von dem SP-Training im Erlebnisraum, steht euch mit den SP® Therapeuten ein zusätzliches Unterstützungsanbot im Bedarfsfall zur Verfügung. Diese arbeiten im Einzelfall, nach individueller Planung und Zielsetzung im Einzelsetting mit den Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Alltag. In der Regel wird die SP® Therapie angewandt, wenn es angezeigt ist, dass die Klienten weitere gezielte therapeutische Unterstützung für ihre Sicherheit benötigen oder es in ihrer Entwicklung zu besonderen Herausforderungen kommt.
Die Erfahrungen aus langjähriger pädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien haben gezeigt, wie wichtig es ist zielgerichtete und individuelle Unterstützungsangebote zeitnah anbieten zu können. Es gilt, Kinder und Jugendlichen und ihre Familien immer wieder dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden, da sich ihre Lebenswelten und Anforderungen ständig verändern. Besonders in Krisen oder veränderten Lebenssituationen benötigen diese individuelle Unterstützung, um eigene Ressourcen herauszuarbeiten und daraus neue Handlungsalternativen entwickeln zu können.
Mit dem therapeutischen Ansatz der SP® stehen uns verschiedene therapeutische Methoden zur Verfügung, um unsere Kinder und Jugendlichen darin zu unterstützen, aus einer anderen Perspektive auf ihre eigene Person, ihr Verhalten, ihr Umfeld und bisherige Ziele zu blicken und dieses zu reflektieren. Es geht darum Selbsterkenntnisse zu erlangen und das Einnehmen eines systemischen Blickwinkels zu ermöglichen.
Als SP® Therapeut/ SP® Therapeutin arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen in einem geplanten Einzelsetting thematisch und klientengerecht an bestimmten Fragestellungen / Problemlagen. Somit ermöglichst du ihnen, mithilfe verschiedener therapeutischer Methoden und visuellen Hilfsmitteln, Handlungsalternativen und Ziele entwickeln zu können.
Welche Inhalte erwarten mich?
Wie läuft die Weiterbildung ab?
Die Weiterbildung findet in 3 aufeinander aufbauenden Präsenzblöcken auf dem Sprengercampus (24214 Noer) statt. Übernachtungsmöglichkeiten können vor Ort auf Anfrage angeboten werden. Die Präsenzblöcke gehen jeweils von Montag bis Dienstag und haben folgenden zeitlichen Umfang:
Während der gesamten Weiterbildung begleiten und beraten dich durchgängig ausgebildete SP®-Therapeuten und SP®-Master-Pädagogen. Nach einer Kompetenzdemonstration am Ende der Weiterbildung und einer erfolgreichen Beendigung, kann das Zertifakt zum SP®-Therapeuten / zur SP®-Therapeutin ausgestellt werden.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Weiterbildung?
Für diese Weiterbildung benötigst du eine pädagogische Grundausbildung sowie die abgeschlossene Weiterbildung zum SP® Pädagogen/zur SP® Pädagogin (Zertifikat). Weiterhin solltest du schon Erfahrungen mit der Klientenarbeit im Rahmen der SP® Pädagogik gesammelt haben.
Kurs | SP Therapeut (Kurs I-2026) |
Freie Plätze | 12 |
Startdatum | 02.03.2026 |
Lektionen | 3 Lektionen |
Preis | EUR 1.950,00 |
Ort | Sprengercampus Strandweg 11 24214 Noer OT Lindhöft |
Kontakt | GSP mbH Hofbrook 21b 24119 Kronshagen Tel. 043158369618 www.be-teil.de |
Anmeldeschluss | 19.02.2026 23:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 02.03.2026 – 04.03.2026 | 10:00 – 15:00 | SP-Therapeut Block I |
2 | 27.04.2026 – 29.04.2026 | 10:00 – 15:00 | SP-Therapeut Block II |
3 | 18.05.2026 – 20.05.2026 | 10:00 – 15:00 | SP-Therapeut Block III |